Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2023
Mit der Anbindung von VARIO an Channel Pilot Pro können Sie eine Vielzahl von Marktplätzen ansteuern, welche wir nicht über eine separate Schnittstelle direkt an die VARIO angebunden haben.
Exportieren Sie Artikeldaten von VARIO an Channel Pilot Pro und bereiten Sie Ihre Daten im Tool von Channel Pilot Pro für die Präsentation auf den unterschiedlichsten Marktplätzen auf. Ein optionaler Bestandsupload von VARIO an Channel Pilot Pro ermöglicht Ihnen, Ihre aktuellen Bestände an die verschiedenen Plattformen hochzuladen, um Überverkäufe zu vermeiden.
Aktuell befinden wir uns in einer Testphase mit Channel Pilot Pro. Wir suchen Beta-Tester, daher muss die Anbindung anfangs noch durch unsere Mitarbeiter freigeschaltet werden. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Ansprechpartner oder über unsere Zentrale, wenn Sie Beta-Tester werden möchten.
Bilder können dann wie bei anderen Marktplätzen auf einen FTP hochgeladen und per URL an Channel Pilot Pro gemeldet werden.
Legen Sie eine neue Filiale unter 1.7.1 Filialen verwalten in Ihrer VARIO an. Im Reiter Webshop unter Channel Pilot Pro können Sie dann die API-Zugangsdaten eintragen.
Diese finden Sie in Channel Pilot Pro im Bereich Einstellungen ‘Channel Pilot Pro API Zugang‘, nachdem Sie dort einen neuen Shop angelegt haben.
Der Artikel-Feed sollte hochgeladen werden, der Bestands-Feed ist optional. Hier geben Sie bitte den Bezeichner des Feeds ein, den Sie in Channel Pilot Pro vergeben haben.
Der hochgeladene Artikelfeed enthält frei definierbare Felder aus unseren Daten. Diese Felder können dann bei Channel Pilot Pro nochmal durch Filter oder Logiken erweitert werden. Über Channel Pilot Pro können dann Listings durchgeführt werden und Bestellungen abgerufen werden.
Im Folgenden finden Sie einen Vorschlag für Feld-Mappings in VARIO:
In Channel Pilot Pro muss für den Feed-Import folgendes angelegt werden: Start => Einstellungen:
Legen Sie einen neuen Shop an, vergeben einen Namen, hinterlegen eine E-Mail-Adresse sowie die Shop URL. Beim Speichern werden die API-Daten vergeben.
Einstellungen für den Masterfeed:
Bitte wählen Sie bei Datenquelle den Typ API aus und das Datenformat JSON.
Unter Zusätzliche Einstellungen müssen Sie hinterlegen, anhand welchem Datenfeld die Eindeutigkeit Ihrer Artikelnummern hergestellt werden soll. Beispiele hierfür sind ARTIKELNR, EAN oder SKU. Hier geben Sie bitte den von Ihnen vergebenen Namen (externe Referenz) unter Freie Felder für das entsprechende Feld ein.
Nach dem Speichern können Sie nun ein oder zwei weitere Feeds (für Artikel und Bestand) anlegen:
Der Bezeichner unter “Feed Bezeichner” ist das, was in VARIO eingetragen werden muss.
Hier können Sie nach einem erfolgreichen Export aus VARIO (über den Veröffentlichen-Haken im Artikel-Webshoplisting für Ihre Channel Pilot Pro Filiale) und erfolgtem Import in Channel Pilot Pro die übermittelten Quell-Datenfelder im Bereich Datenfeld aus Import den jeweiligen Ziel-Datenfeldern zuordnen:
Klicken Sie oben auf “Marktplätze / APIs”und legen Sie einen Kanal an (in diesem Beispiel eBay).
Unter “Einstellungen bearbeiten” => “Verbindungen” kann dann die Autorisierung vom jeweiligen Kanal zu Channel Pilot Pro erfolgen.
Unter “Kategorien verwalten” können Sie die VARIO Kategorien auf die Kategorien des jeweiligen Kanals mappen:
Unter “Exporte anpassen” können Sie dann für den jeweiligen Kanal spezifische Anpassungen vornehmen. Also den Feed auf die (hier: eBay) Felder mappen.
Nicht vorhandene Daten können dort auch auf feste Werte gesetzt werden.
Dies haben wir bspw. benutzt, um die Profil-IDs von eBay zu setzen, weil diese nicht im Export enthalten sind. Außerdem haben wir in unserem Beispiel das Bild als feste URL eingetragen, weil wir zum Testen keinen FTP für den Upload genutzt haben.
Die IDs für die Profile haben wir für unser Beispiel im eBay-Backend bei der Verwaltung der Profile aus der URL rauskopiert.
Hier sind auch die Mappings für kategoriespezifische Felder vorzunehmen:
Anschließend sollte der Artikel repliziert werden. Falls hierbei ein Fehler (beispielsweise wegen fehlender Daten) auftritt, so ist dieser unter “Listingfehler anzeigen” zu sehen. Dort kann auch die erneute Übermittlung ausgelöst werden.
Bestellungen sind unter “Bestellungen anzeigen” zu sehen und kommen wie gewohnt über unseren Replikationsserver und den Webshopimport in die VARIO.
Die Versandmeldung wird ebenfalls an Channel Pilot Pro hochgeladen und somit auch an den dahinter liegenden Marktplatz. Sollten Sie dies nicht wünschen, deaktivieren Sie in der Filiale im Reiter Bestellstatus einfach die Statusmeldungen für Lieferschein und/oder Lieferschein/Rechnung:
Unter Einstellungen finden Sie den entsprechenden Tracking-Key: