Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2023
Viele von Ihnen kennen sicherlich die Updates, die Sie von unserem Support nach der Implementierung von beauftragten Sonderprogrammierungen, kleineren Problembehebungen oder um auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten. Sofern Sie bei uns einen Pflegevertrag abgeschlossen haben, haben Sie jederzeit Anspruch auf ein Update Ihrer VARIO Warenwirtschaft.
In diesen Zip-Ordnern sind die notwendigen Dateien enthalten, die für die entsprechende Version benötigt werden, unter anderem die VARIO.exe. Diese können Sie dann manuell in Ihrem Update-Order auf dem Server entpacken und nach einem Start der VARIO wird das Update automatisch aus diesem Ordner gezogen.
Beenden Sie VOR jedem Update immer alle Replikationen, den Webshopimport sowie die VARIO auf den Arbeitsplätzen! Führen Sie das Update immer auf dem Server durch!
Beim Start der VARIO auf dem Server werden Sie automatisch gefragt, ob Sie ein Update der Datenbank vornehmen möchten:
Beim Datenbankupdate werden die Strukturen der Tabellen in Ihrer Datenbank aktualisiert. Die Aktualisierung kann – abhängig von Datenvolumen und Rechenleistung – einige Zeit in Anspruch nehmen.
Erstellen Sie davor unbedingt eine Datensicherung, Sie werden im nächsten Schritt auch nochmal danach gefragt und können diese direkt aus dem Dialog heraus vor dem Update starten.
Wenn Sie im Anschluss die VARIO an einem Arbeitsplatz starten, werden auch dort die Dateien automatisch aus dem Update-Ordner auf dem Server über Ihr Netzwerk in den lokalen Ordner auf den Arbeitsplatz aktualisiert:
Danach kann die VARIO wie gewohnt gestartet werden.
Falls Sie keinen Updateordner auf dem Server haben oder falls an den Arbeitsplätzen nach Start der VARIO, nach erfolgreichem Update auf dem Server, nicht automatisch die Programmaktualisierung durchgeführt werden kann, sind die Pfade in unserer VARIO Konfigurationsdatei vermutlich nicht korrekt hinterlegt. Bitte melden Sie sich dann bei uns, wir helfen Ihnen, alles richtig einzustellen.
Wenn wir ein automatisches Update an alle Kunden herausgeben, können Sie sich dieses selbst herunterladen und erhalten eine Anwendung (Vario-Update.exe), welche Sie nur noch ausführen müssen. Diese tauscht dann im Hintergrund die Dateien im Update Ordner aus, sodass Sie die VARIO im Anschluss nur noch starten und das Datenbankupdate ausführen müssen.
Damit Sie immer über das neuste Update informiert werden, müssen Sie in Ihren Benutzereinstellungen (Menüpunkt 1.3.1) den Haken “Updateberechtigt” ausgewählt haben.
Gibt es dann eine neue Version, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Alternativ gehen Sie über den Menüpunkt Extras -> System -> „Auf Programmupdate prüfen:
Sobald ein neues Update verfügbar ist, erscheint das folgende Fenster. Hier sehen Sie in den aktuellen News die Veränderungen des neuen Updates:
Alle Arbeitsplätzen sollten im Menüpunkt „Parameter“ unter Parameter Rechner/Pfadeinstellung Programmupdate einen entsprechenden Eintrag auf das Updateverzeichnis auf Ihrem Server haben.
Schließen Sie unbedingt die VARIO auf allen Arbeitsplätzen und beenden Sie alle Replikationen, Dienste und Importe!
Während des gesamten Updatevorgangs darf sich niemand an VARIO anmelden und die Replikationen, Dienste und Importe müssen beendet bleiben!
In VARIO unter dem Menüpunkt ?-Info/Angemeldete Benutzer kann überprüft werden, wer noch angemeldet ist.
Klicken Sie auf ‘Update herunterladen‘, wählen Sie einen Speicherort aus und speichern Sie das Update. Nachdem das Update gespeichert wurde öffnet sich die nachfolgende Meldung, welche Sie mit ‘Ja’ bestätigen.
Es öffnet sich der Speicherort, an dem Sie das Update abgelegt haben. Öffnen Sie dort die bereits ausgewählte Datei ‘Vario8-Update.exe‘ und bestätigen Sie die nachfolgende Meldung mit ‘Ja‘.
Der Update-Assistent leitet Sie durch die Installation des Updates.
Nach Abschluss der Installation können Sie Ihre VARIO wie gewohnt öffnen und benutzen.
In diesen automatischen Updates aktualisieren wir auch in der Regel die Standard-Reporte (beginnend mit v8_), welche bei einem manuellen Update separat ausgetauscht werden müssen. Wenn Ihnen ein Report fehlt oder Sie einen veralteten Report finden, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Denken Sie daran wieder alle Replikationen, Dienste und Importe zu starten!
Sollte es zu Problemen bei der Ausführung der Anwendung kommen, sind die Programmpfade vermutlich nicht identisch mit den empfohlenen Standardpfaden oder Sie haben keine Schreibberechtigungen für den Update-Ordner. Auch hier helfen wir Ihnen gern oder stellen Ihnen das Update als ZIP-Datei zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, eine regelmäßige Datensicherung der VARIO durchzuführen. Wir richtigen Ihnen gern eine automatische Datensicherung auf Ihrem Server ein, sodass diese über Nacht oder auf Wunsch auch gern mehrmals täglich im Hintergrund ausgeführt wird. Wenden Sie sich hierfür gern an Ihren Ansprechpartner.
Wir möchten in diesem Zusammenhang auch noch einmal darauf hinweisen, dass Datenbank und Datensicherung immer getrennt voneinander aufbewahrt werden sollen. Wenn Sie beides beispielsweise auf einer Festplatte sichern und die Festplatte dann defekt ist, haben Sie keinen Datenstand, auf den Sie zurückgreifen können.
Von Zeit zu Zeit empfehlen wir Ihnen den Firebird-Datenbankserver Ihres Warenwirtschaftssystem upzudaten. Wie das geht, erklärt Ihnen Jan Kohlmeyer mit einer Schritt für Schritt Anleitung im Video:
Hier können Sie sich die aktuelle Firebird-Version herunterladen.