Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2023
Es können keine Daten (Adressen, Artikel, Kategorien) in die Vario übernommen werden.
Folgende Informationen können nicht zum Shop exportiert werden:
Folgende Informationen können nicht zum Shop exportiert werden:
Es können folgende Daten nicht aus dem Shop importiert werden:
Folgendes ist derzeit nicht möglich:
Die Einrichtung von xt:commerce 6 führen Sie wie folgt durch:
In der Filialverwaltung (Menüpunkt 1.7.1) müssen Sie eine neue Filiale mit dem Filialtyp “Webshopreplikation” anlegen. Um die Filiale erstmalig abzuspeichern, müssen die folgenden Felder zwingend gefüllt werden:
Filialnummer, Adressnummer, Lagerkreisimport (im Reiter Webshop).
Weitere Infos zur Filialverwaltung und Grundlagen zur Einrichtung neuer Filialen finden Sie hier:
https://help.vario-software.de/vario-8-handbuch/ecommerce/webshop-allgemein
https://help.vario-software.de/vario-8-handbuch/ecommerce/filialen-verwalten
Hier kann die Filiale als aktiv oder inaktiv markiert werden.
Die Replikation über den VARIO-Dienst kann mit dieser Checkbox aktiviert werden. Das Feature wird allerdings noch nicht vollumfänglich eingesetzt, und zurzeit empfehlen wir die Verwendung des Replikationsservers über „rs.exe“. Neuigkeiten über die Replikation per VARIO-Dienst erhalten Sie z.B. per Newsletter oder in den VARIO-internen News.
Hier können Sie festlegen, ob Sie bzgl. der Replikation nur den Upload, nur den Download oder beides gleichzeitig durchführen möchten.
Hier können Sie den Filialtyp auswählen. In unserem Fall wollen wir eine Filiale vom Typ „Gambio API“ einrichten.
Hier geben Sie das Lager an, welches dann für den Belegimport automatisiert ausgewählt wird.
Hier wählen Sie den Lagerkreis für den Import aus.
Hier wählen Sie die Standard-Preisgruppe aus, die von Ihrer VARIO-Anwendung an Gambio gemeldet werden soll.
Hier können Sie einen abweichenden Belegreport für Belege von der Gambio Filiale einstellen.
Hier können Sie auswählen, welches Adress-Template bei der Neuanlage gewählt werden soll.
Die Bearbeitungszeit wird bei der Lieferstatusermittlung zur Lieferzeit dazugerechnet.
Hier können Sie festlegen, ob Bilder an den Shop übertragen werden sollen.
Hier tragen Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem xt:commerce 6 Shop ein. Benutzername und Passwort sind die Zugangsdaten, mit welchen Sie sich in ihrem xt:commerce Backend einloggen. Die API URL entspricht ihrer Shop URL.
Hier können Sie die MwSt. Zuordnung hinterlegen.
Hier können Sie festlegen, welche VARIO-Kundengruppe auf, die in Gambio gemappt werden soll.
Hierbei handelt es sich um ein Rechte-System von xt:Commerce. Im Standard ist hier jeder Shop auf “Blacklist” konfiguriert (empfehlung von xt:Commerce). Weitere Informationen erhalten Sie hier https://www.xtcfaq.de/infos/wie-funktioniert-das-rechte-system-blacklistwhitelist-von-xtcommerce.html
Hier können die eingetragenen Zugangsaten überprüft werden.
Hierbei handelt es sich um die Anzahl für den Stapel-Upload
Das ist der Standard Bestellstatus von xt:Commerce. Status 16= Offen, Status 17= in Bearbeitung
Hier kann der gewünschte neue Status angegeben werden, z.B. 17 in Bearbeitung
Hier kann für einen Status noch eine Zusätzliche Bemerkung hinterlegt werden, z.B. zu dem Status 16 offen soll noch “in Arbeit” angezeigt werden