Zuletzt aktualisiert am 7. August 2023
Geben Sie hier den Namen des Versanddienstleisters ein.
Hier können Sie einen Versandtyp auswählen, zum Beispiel UPS WorldShip.
Hier können Sie die URL eingeben unter der der jeweilige Dienstleister ggf. eine Sendungsverfolgung bei Eingabe der Paketnummer anbietet.
Hier können Sie sehen, von wem und wann der Versanddienstleister angelegt wurde.
Hier wird nach dem Anlegen das Datum und Benutzerkürzel desjenigen eingetragen, welcher den Datensatz zuletzt bearbeitet hat.
Wenn Sie hier kein Häkchen setzen, verneinen Sie die Frage.
Hier können Sie ine abweichende Absender oder Retouren-Empfänger Adrese hinterlegen.
Hier können Sie eine Fremdkundennummer hinterlegen.
Hier müssen Sie das Imporverzeichnis angeben.
Hier tragen Sie bitte die Version Ihrer Versendersoftware ein.
Dateiendungsmaske der Label Datei (Export Datei mit Paketinfos für die Vario) der UPS Schnittstelle.
Hier können Sie angeben, ob die Rücklesedatei automatisch zurückgelesen werden soll.
Hier geben Sie das exportverzeichnis für Ihre Pakete an.
Hier geben Sie Ihre Zugangsdaten von UPS ein und Sie können Ihre Firma und eine Fehlerprotokoll E-Mail Adresse hinterlegen.
Hier geben Sie Ihre Zugangsdaten für die Sendungsverfolgung ein.
Hier geben Sie Ihre Zugangsdaten zum Webservice an.
Die Rechnungsoption “ThirdParty”. Die Berechnung der Versandkosten erfolgt somit über eine “Drittpartei” und nicht über den “Empfänger”.
Beim klick auf die 3 Punkte des Edits “Adresse der Drittpartei” öffnet sich ein zusätzliches Fenster “Adressdaten der Drittpartei”, zum füllen der benötigten Daten für die Drittpartei. Im Formular “Adressdaten der Drittpartei” wird über das Feld “Firma/Name” die Adresssuche geöffnet, um alle Felder vorzubelegen. Alle angegebenen Daten werden in die Paketübermittlung übernommen.
Hier steht Ihnen die Auswahl “Third Party” unter der Combobox für “Rechnungsoptionen” zur Verfügung.
In den Lieferbedingungen (Menüpunkt 1.5.3), im Reiter UPS-WorldShip, müssen Sie zunächst im Feld Rechnungsoptionen “Bill Receiver (Berechne Empfänger)” auswählen.
Für diese Option wird zusätzlich die Fremdkundennummer (UPS-Kundennummer) des
Empfängers benötigt, bzw. die für die Übernahme der Kosten verantwortliche UPS-Kundennummer.
Die “Fremdkunden Nr.” kann über ein “Freies Feld” der Adressverwaltung für jede Adresse der
Vario vor belegt und beim öffnen der Paketübermittlung automatisch geladen werden.
In der Versanddienstleisterverwaltung (Menüpunkt 1.5.7.1) müssen Sie den gewünschten “UPS-Wordship” Versender auswählen. Hier können Sie dann im Auswahlfeld “Freies Feld für Fremdkundennummer” das gewünschte Feld aus der Adressverwaltung hinterlegen.