Webinar am 20.03.2025 um 11 Uhr - Einsteigerwebinar - VARIO 8 Produkttour Jetzt kostenlos anmelden

Kommissionierung

Zuletzt aktualisiert am 13. März 2025

Einzelkommissionierung

Folgende Einstellungen können Sie im Lagerkreis (Menüpunkt 1.5.1) im Reiter Warenausgangsmonitor für die Einzelkommissionierung vornehmen.

Lagerkreis Einzelkommissionierung

Auflistung aller Felder mit entsprechender Bedeutung

Inhalt Kommissionierschein

Sie können zwischen den folgenden Einstellungen wählen:

Kommissionierschein

Sortierreihenfolge Positionen

Wählen Sie, ob die Positionen auf dem Kommissionierschein nach Positions-Nr, nach Lagerort oder nach Laufweg-Position des Lagerplatzes sortiert werden sollen.

autom. KS / autom. LS / Art.-Etik. / Paketaufk. drucken / Teilkommissionierungen (033) drucken

Bei gesetzten Haken werden automatisch Kommissionierschein, Lieferschein, Artikel-Etiketten, Paketaufkleber bzw. Teilkommissionierungen mit der Belegart 033 gedruckt.

Manuelle Freigabe der Kommissionierung im Auftrag

Bei gesetztem Haken ist eine manuelle Freigabe der Kommissionierung im Auftrag notwendig. Sie finden diese im Reiter Belegfuß unten rechts “Auftrag zur Kommissionierung freigeben”

Dienstleistungen kommissionieren

Wählen Sie aus, ob Sie auch die Artikelart Dienstleistung kommissionieren möchten.

Artikel ohne Bestandsführung kommissionieren

Wählen Sie aus, ob Sie auch Artikel ohne Bestandsführung kommissionieren möchten.

Nur Serien- /Chargen-Nr. kommissionieren

Wählen Sie hier aus, ob Sie nur Artikel mit S/N-Pflicht kommissionieren möchten.

Erfassung Kommissionierungsbestätigung

Wählen Sie hier aus wie sie Kommissionierungsbestätigung erfasst werden soll, per Handeingabe mit Positionsvorgabe oder per Barcode ohne Positionsvorgabe.

Kommissionierung abweichender Mengen

Sie können zwischen folgenden Einstellungen wählen:

Kommissionieren abweichender Mengen

Warnmeldung bei Kommissionierung abw. Mengen

Bei gesetztem Haken erhalten Sie eine Warnmeldung, wenn Sie vom Kommissionierschein abweichende Mengen kommissionieren möchten.

Mengeninformationen ausblenden

Bei gesetztem Haken werden Ihnen die Mengeninformationen nicht angezeigt.

Verpackungseinheit in der Kommissionierung verwenden

Beim Scan eines Artikels in der Kommissionierung wird bei gesetztem Haken automatisch statt “1” die Menge der Verpackungseinheit erfasst.

Baugruppen als Ganzes kommissionieren (Nur bei Baugruppen ohne SerienNr, Chargen und Lagerpl.)

Bei gesetztem Haken können Baugruppen zur zusammen kommissioniert werden. Dies gilt dann jedoch nicht für Baugruppen mit SerienNr, Chargen oder Lagerplätze)

Komponenten in WA-Kommissionierung ausblenden

Diese Option ist nur aktivierbar, wenn der Haken bei ‘Baugruppen als Ganzes kommissionieren’ darüber ebenfalls gesetzt ist.

Ist diese Option aktiv, werden im Warenausgangsmonitor (Menüpunkt 2.3.1) in im Reiter ‘WA-Monitor’ und im Kommissionierfenster die Komponenten eines Baugruppen-Artikels nicht zusätzlich aufgelistet, was zu einer besseren Übersicht bei vielen Positionen führt.

Sammelbestätigung erlauben

Über den Menüpunkt 2.3.2 Warenausgang kommissionieren- Sammelbestätigung kann ein Kommissionierschein direkt komplett bestätigt werden. Dieser darf aber keine S/N- und Chargen-Artikel enthalten und es dürfen in dem betroffenen Lieferlager keine Lagerplätze existieren.

Druckanzahl LS nach Kommissionierung

Anzahl lt. Kundenvorgabe

Anzahl der Pakete

Anzahl lt. Kundenvorg. + Pakete -1

Druckanzahl LS/RE nach Kommissionierung

Anzahl lt. Kundenvorgabe

Anzahl der Pakete

Anzahl lt. Kundenvorg. + Pakete -1

Warenausgangsmonitor

Hier finden Sie alle Kommissionierscheine, die Sie zuvor aus Ihren Aufträgen übernommen haben (Einzelkommissionierung). Für jeden oben in der Liste angeklickten Kommissionierschein sehen Sie unten die dazugehörigen Positionen

Warenausgangsmonitor

Mit einem Klick auf Ausgabe wird ein Kommissionierschein über den Drucker ausgegeben und der Beleg wird auf den Reiter Kommissionierung verschoben, wo Sie dann die Kommissionierung selbst durchführen können. Wenn Sie im Auftrag im Reiter Sonderfunktionen Beleg auf “Lieferung/Kommissionierung auslösen” drücken, wird der Kommissionierschein direkt gedruckt und erscheint im Warenausgangsmonitor im Reiter Kommissionierung.

Sonderfunktion Beleg

Der Kommissionierschein enthält die Belegnummer als Barcode, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Beleg durch Scannen für die Kommissionierung zu öffnen.

Warenausgangsmonitor

Auf diesem Reiter finden Sie alle Kommissionierscheine, die Sie zuvor auf dem Reiter WA-Monitor gedruckt haben. Sollte Ihnen ein Kommissionierschein abhandengekommen sein, so kann dieser über die Schaltfläche Nachdruck erneut ausgegeben werden.

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Kommissionierung aufzurufen:

  1. Über einen Klick auf den Button Bestätigen
  2. Über abscannen des Barcodes auf dem Kommissionierschein

Es öffnet sich danach folgendes Fenster:

Warenausgang kommissionieren

Hier werden Ihnen alle Positionen des Kommissionierscheins angezeigt. Haben Sie alle Angaben getätigt, können Sie die Kommissionierung mit der Schaltfläche Abschluss abschließen. Hier gibt es zudem die Möglichkeit, über den Menüpunkt Sonderfunktionen alle im Kommissionierschein aufgeführten Sollmengen mit einem Klick zu erfassen und die Kommissionierung unmittelbar (nur bei Artikeln ohne Lagerplätze, Seriennummern, Chargen etc.) abzuschließen.

Danach wird der Kommissionierschein als ‘übergeben’ gekennzeichnet sowie der Folgebeleg erzeugt und gebucht. Welcher Belegart dieser Folgebeleg bekommt, ist in der Adresse des Belegs hinterlegt.

Waren beim Abschluss des Kommissionierungsscheins nicht alle Positionen vollständig, erhält der Ursprungs-Auftrag den Status 4 (teilweise übernommen) und kann somit in einen weiteren Kommissionierungsschein übernommen werden.

Der Ablauf:

Falls mit Lagerplätzen gearbeitet wird, dann muss vor dem ersten Artikel/Seriennummer/Chargen Scan der Lagerplatz über seinen Barcode gewählt werden. Danach können die einzelnen Positionen über Artikelnummer, EAN, Serienummer, IMEI oder Charge erfasst werden.

Artikel mit Seriennummer/IMEI oder mit Chargen müssen über diese erfasst werden, da sonst keine eindeutige Zuordnung hergestellt werden kann.

Während der Erfassung werden rechts unten Status-, Warn- und Fehlermeldungen ausgegeben. Zusätzlich können Tonmeldungen bei Erfolg, bei Warnungen und bei Fehlern ausgegeben werden.

Die Menge einer Position kann während der Erfassung bei Artikeln ohne Seriennummer/IMEI (Chargen sind erlaubt) manuell geändert werden. Dazu muss die Menge mit einem führenden “+” (aufaddieren), “-” (subtrahieren), “*” (multiplizieren) oder “/” (dividieren) eingegeben werden (ohne Anführungszeichen, z.B. +10).

Die Erfassung kann jederzeit gespeichert oder abgebrochen werden. Über “Ändern” kann die Erfassung fortgesetzt werden.

Der Abschluss:

Der Abschluss erfolgt über die jeweiligen Abschluss-Menüpunkte. Es kann aber auch der Abschluss-Barcode “00000000” (8x “0”) oder ein benutzerspezifischer Barcode gescannt werden. Damit wird der “Abschluss mit Druck” eingeleitet.

Sonderfunktionen –> Alle Mengen bestätigen:

Über diesen Menüpunkt können alle Mengen bestätigt werden und der Kommissionierschein kann abgeschlossen werden.

Sonderfunktionen –> Seriennummern einlesen:

Über diesen Menüpunkt können über eine Erfassungsmaske Seriennummern für die aktuelle gewählte Position eingelesen werden.

Einzelkommissionierung mit frei kommissionierbaren Verpackungen

In der Einzelkommissionierung können im Warenausgang frei kommissionierbare Verpackungen gescannt werden. Dadurch lassen sich einzelne Artikel den entsprechenden Verpackungen zuordnen und es werden die korrekten Paketmaße übermittelt. Nach dem Scannen einer Verpackung wird automatisch das Paketlabel erzeugt.

Voraussetzungen

Damit Verpackungen in der Einzelkommissionierung im Warenausgangsmonitor gescannt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Verpackungsartikel muss in der Artikelverwaltung angelegt sein.
  • Im Reiter „Allgemeine Angaben“ sind die Optionen „Frei kommissionierbar“ und „Frei kommissionierbare Verpackung“ zu aktivieren.
  • Ein Barcode sollte für den Verpackungsartikel hinterlegt sein, um diesen später scannen zu können.
Frei kommissionierbare Verpackung
  • Im Reiter „Zusatzinfos“ der Artikelverwaltung sollten die Verpackungsmaße (Länge, Breite, Höhe) hinterlegt sein.
  • Diese Maße werden bei der Erstellung des Paketlabels berücksichtigt.
Verpackungsmaße

Ablauf in der Kommissionierung

Auftragserfassung und Kommissionierung
  • Ein Auftrag mit mehreren Positionen wird erfasst und in einen Kommissionierschein übernommen.
  • Die Bearbeitung erfolgt wie gewohnt im Warenausgangsmonitor.
  • Nach Abschluss der Bearbeitung wird der Kommissionierschein bestätigt.
Warenausgangsmonitor bestätigen
Zuordnung der Artikel zu Verpackungen
  • Der gewünschte Artikel wird gescannt.
  • Anschließend wird die Verpackung gescannt, in die der Artikel verpackt wird.
Warenausgangskommissionierung
Beispiel
  • Es wird der Artikel 1084 gescannt.
  • Danach wird der Verpackungsartikel „DHL Paket klein“ gescannt.
  • Der Artikel 1084 wird automatisch der Verpackung „DHL Paket klein“ zugeordnet.
  • Das Paketlabel wird automatisch erzeugt.
Verpackungsartikel scannen
  • Falls die Option „Paketübermittlung zeigen“ vor dem Scannen der Verpackung aktiviert wurde, öffnet sich die Paketübermittlung automatisch.
  • Dort sind die Angaben zur Verpackung sowie das Gewicht des gescannten Artikels hinterlegt.
Paketübermittlung
Weitere Artikel erfassen
  • Nun werden die weiteren Artikel gescannt, 2101-40-L und 2201-L-S.
  • Danach wird eine weitere Verpackung gescannt, DHL Paket Mittel
  • Die gescannten Artikel werden der neuen Verpackung zugeordnet.
  • Die Paketmaße und das Gewicht werden automatisch in die Paketübermittlung übernommen.
Warenausgangsmonitor Verpackung scannen
Abschluss der Kommissionierung
  • Nach Abschluss der Kommissionierung wird der Kommissionierschein in einen Lieferschein übernommen.
  • Im Belegfuß des Lieferscheins sind die Paketnummern mit den entsprechenden Gewichten eingetragen.
Belegfuß Paketgewichte

Durch die Nutzung frei kommissionierbarer Verpackungen wird die Kommissionierung effizienter, da Artikel direkt den richtigen Verpackungen zugeordnet werden können. Die automatische Erstellung der Paketlabels reduziert manuelle Eingaben und minimiert Fehler.

Sounds für die Kommissionierung

WAV-Sounds als Rückmeldung beim Scannen: In den Scanner-Erfassungen können als Scan-Rückmeldung für Erfolg, Warnung und Fehler WAV-Dateien abgespielt werden. Entweder werden die mitgelieferten WAVEs verwendet oder Sie können eigene Dateien global (Parameter -> Sonstiges -> Sounds) oder pro Workstation (Parameter -> Rechner -> Sounds) verwenden

Parameterverwaltung

Sammelkommissionierung

Picklisten erzeugen

Unter dem Punkt “Picklisten erzeugen” können Sie all Ihre Aufträge in eine Pickliste übernehmen. Dies ermöglicht eine Art Stapelbearbeitung Ihrer Aufträge, d. h. Aufträge werden automatisiert zu einer oder mehreren Picklisten zusammengefasst und sind somit zum kommissionieren bereit.

Picklisten erzeugen

Auflistung aller Felder mit entsprechender Bedeutung

Die folgenden zwei Felder sind nur sichtbar, wenn Sie die “Schnellkommissionierung” in der Lagerverwaltung aktiviert haben.

Schnellkommissionierung

Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Keine Schnellkommissionierung
  • Ohne Schnellkommissionierung
  • Nur Schnellkommissionierung
  • Zuerst Schnellkommissionierung
  • Zuletzt Schnellkommissionierung

Anzahl der Schnellkommissionierungs-Picklisten beschränken auf …

Wenn Sie den Haken hier nicht setzen, werden alle Aufträge mit einer Position in der Schnellkommissionierung in eine Pickliste übernommen. Wenn Sie den Haken setzen, können Sie im hinteren Feld die Anzahl der zu druckenden Picklisten bspw. auf 1 begrenzen, um die Schnellkommissionierung von verschiedenen Kommissionierern oder zu verschiedenen Zeitpunkten abarbeiten zu lassen.

Die folgenden zwei Felder sind nur sichtbar, wenn Sie die “Rollende Kommissionierung” ausgewählt haben.

Pickwagen

Durch Scannen Ihres erzeugten Wagenbarcodes oder händiges Eintragen Ihrer gewünschten Wagennummer, können Sie Ihren erzeugten Picklisten einen Wagen zuordnen.

Alle freien Pickwagen verwenden

Mit Bestätigung des Feldes werden alle frei verfügbaren Wagen in Ihre Picklisten miteinbezogen.

Lieferbedingungen

Selektieren Sie nun, ob Sie alle Lieferkriterien oder nur bestimmte Versandarten in Ihrer Pickliste aufgelistet sein sollen.

Quellbelegarten

Hier können Sie zwischen verschieden Belegtypen unterscheiden, z. B. können sich eine Pickliste nur über Ihre Retouren erstellen lassen.

Quellbelegfilter

Datum von – bis

Schränken Sie ein, in welchen Zeitraum Ihre Belege berücksichtigt werden sollen.

Lieferdatum ab

Eine Einschränkung des hinterlegten Lieferdatums ist hier möglich, sodass nur Belege ab diesem Datum miteinbezogen werden.

Fixdatum ab

Das Fixdatum kann in der Belegverwaltung (Belegkopf) hinterlegt werden. Hier können Sie über dieses Feld einschränken.

Gruppe/Kennung

Hier können Sie bestimmte Adressgruppen wählen, auf die Sie die Kommissionierung beschränken möchten, beispielsweise um die Aufträge Ihrer Großhändler zuerst abzuarbeiten, da diese Ware meist von einer Spedition abgeholt wird und diese eventuell früher am Tag kommt als Ihr Paketdienst.

Nur komplette Aufträge

Das Anwählen dieser Option überschreibt nicht die Einstellung, die Sie im Auftrag im Belegkopf vorgenommen haben. Die Option “Nur komplette Aufträge liefern” gilt bei Anwahl nur für die Aufträge, bei denen “gem. Kriterien im Stapelverarbeitung” im Auftrag ausgewählt ist.

Nur komplette Positionen

Wenn Sie diese Checkbox aktiviert haben, werden nur Aufträge ausgedruckt, bei denen die jeweiligen Artikelpositionen vollständig an Lager sind. Wenn ein Artikel also 5 mal bestellt wurde und 4 mal an Lager ist, wird der Auftrag bzw. die Position (bei mehreren lieferbaren Positionen) nicht in die Pickliste aufgenommen.

Beleg-Selektion zeigen

Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie vor Erstellung der Picklisten ggf. Belege abwählen können, die nicht in die Kommissionierung aufgenommen werden sollen.

SQL ermitteln

Hier sehen Sie die SQL die ausgeführt wird um die Picklisten zu erzeugen.

SQL Join

Es können zu der Standard SQL (SQL ermitteln) weitere Tabellen verbunden werden
Beispiel wäre:

join BEP on BEK.id = BEP.BEK_ID

SQL where

Hier können Sie nach Ihren Wünschen weitere Einschränkungen vorgenommen werden.

Da die where Bedingung erweitert wird fängt sie mit “and” an.
Zum Beispiel:
and b.Kundennr = ‘123456’

So würden nur noch die Aufträge in eine Pickliste übernommen werden wenn der Beleg die Kundennummer 123456 hat.

SQL order by

Es kann hier eine individuelle Sortierung hinzugefügt werden.

Einstellungen

Über Einstellungen ist eine sofortige Änderung der Lagerkreisoptionen möglich.

Box-Versand

Über diesen Menüpunkt können Sie bereits gepickte Ware Ihrer Picklisten erfassen und die zugehörigen Aufträge automatisch verarbeiten. Scannen Sie hierfür in folgender Maske bitte zuerst die Pickliste, die Sie bearbeiten möchten:

Box-Versand

Bei erfolgreichem Scan erhalten Sie (hier als Beispiel die Sammelkommissionierung) folgende Anzeige und können nun einen Artikel auf Ihrer Pickliste scannen:

Box-Versand

Sie erhalten nachfolgend eine Ansicht mit allen weiteren Positionen, die zum Auftrag des Artikels, den Sie gescannt haben, gehören:

Box-Versand

Wenn die Spalte Menge größer 1 ist, wird die Zeile erst grün, nachdem Sie alle Artikel zur Position gescannt haben:

Box-Versand

Wenn Sie alle Artikel des Auftrags eingescannt haben, erhalten Sie folgende Ansicht:

Box-Versand

Sie müssen nun zum Bestätigen den Barcode unten rechts auf der Pickliste scannen. Je nachdem, welche Einstellungen Sie in 1.5.1 vorgenommen haben, werden Lieferschein und/oder Paketaufkleber direkt ausgedruckt. Wenn Sie sich auf einer Pickliste mit Schnellkommissionierung befinden, wird der Auftrag nach Scannen des Artikels direkt abgeschlossen.

Anschließend können Sie die nächste Pickliste scannen. Wenn Sie einen Barcode eines Artikels scannen, der eine Seriennnummer/IMEI hat, erhalten Sie folgende Meldung:

Box-Versand

Sammelkommissionierung mit frei kommissionierbaren Verpackungen

In der Sammelkommissionierung können in der Packstation frei kommissionierbare Verpackungen gescannt werden. Dadurch lassen sich einzelne Artikel den entsprechenden Verpackungen zuordnen und es werden die korrekten Paketmaße übermittelt. Nach dem Scannen einer Verpackung wird automatisch das Paketlabel erzeugt.

Voraussetzungen

Damit Verpackungen in der Sammelkommissionierung in der Packstation gescannt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Verpackungsartikel muss in der Artikelverwaltung angelegt sein.
  • Im Reiter „Allgemeine Angaben“ sind die Optionen „Frei kommissionierbar“ und „Frei kommissionierbare Verpackung“ zu aktivieren.
  • Ein Barcode sollte für den Verpackungsartikel hinterlegt sein, um diesen später scannen zu können.
Frei Kommissionierbare Verpackung
  • Im Reiter „Zusatzinfos“ der Artikelverwaltung sollten die Verpackungsmaße (Länge, Breite, Höhe) hinterlegt sein.
  • Diese Maße werden bei der Erstellung des Paketlabels berücksichtigt.
Artikelverwaltung Reiter Zusatzinfos

Ablauf in der Pakstation

  • Sie scannen den gewünschten Artikel.
  • Anschließend wird die Verpackung gescannt, in die der Artikel verpackt wird.
Beispiel
  • Es wird der Artikel 1084 gescannt.
  • Danach wird der Verpackungsartikel „DHL Paket klein“ gescannt (565656).
Packstation Verpackung scannen
  • Der Artikel 1084 wird automatisch der Verpackung „DHL Paket klein“ zugeordnet.
  • Das Paketlabel wird automatisch erzeugt.
Verpackungsartikel
Weitere Artikel erfassen
  • Nun werden die weiteren Artikel gescannt, 2101-40-L und 2201-L-S.
  • Danach wird eine weitere Verpackung gescannt, DHL Paket Mittel
  • Die gescannten Artikel werden der neuen Verpackung zugeordnet.
  • Die Paketmaße und das Gewicht werden automatisch in die Paketübermittlung übernommen.
Weitere Verpackung scannen
Abschluss der Kommissionierung
  • Nach Abschluss der Kommissionierung wird der Kommissionierschein in einen Lieferschein übernommen.
  • Im Belegfuß des Lieferscheins sind die Paketnummern mit den entsprechenden Gewichten eingetragen.

Rollende Kommissionierung

Die “Rollende Kommissionierung” oder “Rollende Box Kommissionierung” ist fast identisch mit der Sammelkommissionierung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Artikel nicht alle zusammen in eine große Box geworfen werden, sondern dass die Artikel je Auftrag in einzelne Boxen gelegt werden. Die Boxen und einen Pickingwagen können Sie über die Menüpunkte 1.5.8.1 (Pickingwagen verwalten) und 1.5.8.2 (Pickingboxen verwalten) anlegen.

Pickingwagen verwalten

Pickingwagen verwalten

Auflistung aller Felder mit entsprechender Bedeutung

Wagen-Nr.

Hier müssen Sie dem Wagen eine eindeutige Nummer vergeben.

Art

Hier geben Sie an, ob es sich um einen Wgen, oder ein Regal handelt.

Barcode

Hier können Sie einen Barcode für den Wagen vergeben.

Anzahl der Reihen

Hier geben Sie an aus wie vielen Reihen Ihr Wagen besteht.

Status

Hier erkennen Sie, ob der Wagen gerade frei ist.

Reiter Wagen-Boxen Zuordnung

Reiter Wagen-Boxen Zuordnung

Hier können Sie jetzt Ihrem Wagen die Pickingboxen zuorden, die Sie über dem Menüpunkt Pickingboxen verwalten angelegt haben. In unserem Beispiel haben wir 15 Boxen auf einen Wagen mit 5 Reihen zugeordnet, also hat jede Reihe 3 Boxen.

Pickingboxen verwalten

Pickingboxen verwalten

Auflistung aller Felder mit entsprechender Bedeutung

Box-Nr.

Hier können Sie der Box eine eindeutige Nummer vergeben.

Bezeichnung

Hier können Sie der Box eine Bezeichnung geben.

Barcode

Hier können Sie der Box einen Barcode zuordnen

aktueller Wagen

Hier ordnen Sie die Box dem gewünschten Wagen, oder Regal zu

Rollenende Box Kommissioinerung mit frei kommissionierbaren Verpackungen

In der “Rollenden Box Kommissionierung” können im Box-Versand frei kommissionierbare Verpackungen gescannt werden. Dadurch lassen sich einzelne Artikel den entsprechenden Verpackungen zuordnen und es werden die korrekten Paketmaße übermittelt. Nach dem Scannen einer Verpackung wird automatisch das Paketlabel erzeugt.

Voraussetzungen

Damit Verpackungen in der “Rollenden Box Kommissionierung” im Box-Versand gescannt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Verpackungsartikel muss in der Artikelverwaltung angelegt sein.
  • Im Reiter „Allgemeine Angaben“ sind die Optionen „Frei kommissionierbar“ und „Frei kommissionierbare Verpackung“ zu aktivieren.
  • Ein Barcode sollte für den Verpackungsartikel hinterlegt sein, um diesen später scannen zu können.
Frei kommissionierbare Verpackung im Artikel
  • Im Reiter „Zusatzinfos“ der Artikelverwaltung sollten die Verpackungsmaße (Länge, Breite, Höhe) hinterlegt sein.
  • Diese Maße werden bei der Erstellung des Paketlabels berücksichtigt.
Artikelverwaltung Reiter Zusatzinfos

Ablauf im Box-Versand

  • Sie scannen den gewünschten Artikel.
  • Anschließend wird die Verpackung gescannt, in die der Artikel verpackt wird.
Beispiel
  • Es wird der Artikel 1084 gescannt.
  • Danach wird der Verpackungsartikel „DHL Paket klein“ gescannt.
  • Der Artikel 1084 wird automatisch der Verpackung „DHL Paket klein“ zugeordnet.
  • Das Paketlabel wird automatisch erzeugt.
Scannen eines Verpackungsartikels
Weitere Artikel erfassen
  • Nun werden die weiteren Artikel gescannt, 2101-40-L und 2201-L-S.
  • Danach wird eine weitere Verpackung gescannt, DHL Paket Mittel
  • Die gescannten Artikel werden der neuen Verpackung zugeordnet.
  • Die Paketmaße und das Gewicht werden automatisch in die Paketübermittlung übernommen.
Weitere Verpackung scannen
Abschluss der Kommissionierung
  • Nach Abschluss der Kommissionierung wird der Kommissionierschein in einen Lieferschein übernommen.
  • Im Belegfuß des Lieferscheins sind die Paketnummern mit den entsprechenden Gewichten eingetragen.

Picklisten nachdrucken

Hier können Sie eine oder mehrere Picklisten auswählen, welche Sie nachdrucken möchten.

Picklisten nachdrucken

Pickliste stornieren

Hier können Sie eine Pickliste auswählen, welche Sie stornieren möchten.

Pickliste stornieren

Pickboxen auflösen

Wählen Sie hier die Pickbox-Nr. aus, die Sie auflösen möchten und bestätigen Sie mit Klick auf “OK”.

Pickboxen auflösen

Vorkommissionierung

In VARIO haben Sie die Möglichkeit, Ware z. B. für eine Abholung zu reservieren, indem Sie die Funktion der Vorkommissionierung nutzen. Hierfür müssen Sie im Auftrag die Option der Stapelverarbeitung auf “komplett nach Vorkommissionierung” setzen.

Stapelverarbeitung im Auftrag

Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach der Kommissionierung zunächst ein Vorkommissionierungs-Lieferschein erzeugt, der die Ware vom Lager abbucht. Dieser Lieferschein muss anschließend bei der Abholung der Ware in einen richtigen Lieferschein oder in eine Lieferschein/Rechnung übernommen werden.

Rücklegeliste

Mit dieser Funktion können Sie falsch gepickte Ware wieder auf den korrekten Lagerplatz stellen. Funktioniert über das MDE-Gerät.

Wenn z.B. beim Box-Versand die Pickliste gescannt wurde und Sie beim darauffolgendem scannen der Artikel feststellen, dass die Box nicht vollständig ist, oder ein falscher Artikel gepickt wurde, können Sie jetzt einen Barcode (8 mal die 5) scannen, oder (8 mal die 5) händisch eingeben. Dadurch wird die komplette Box einer Rücklegeliste zugeordnet, die über ein MDE-Gerät aufgerufen werden kann. Hier erscheinen dann die Artikel in laufwegoptimierter Reihenfolge mit Angabe des Lagerplatzes, wo dieser wieder hin muss.

Frei kommissionierbare Artikel

In jeder Kommissionierart können “Frei kommissionierbare Artikel” beim Packen hinzugefügt werden. Zu beachten ist die Kennzeichnung der „frei-kommissionierbaren Artikel“ in der Artikelverwaltung (Menüpunkt 1.2.1). Setzen Sie einen Haken bei „Frei kommissionierbar“ damit der Artikel ebenfalls mit-gescannt werden kann, auch wenn dieser nicht auf der Pickliste steht.

Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Welche Informationen haben Sie vermisst? Welche Informationen haben Sie genau gesucht?