Zuletzt aktualisiert am 16. November 2022
Unter dem Punkt “Picklisten erzeugen” können Sie all Ihre Aufträge in eine Pickliste übernehmen. Dies ermöglicht eine Art Stapelbearbeitung Ihrer Aufträge, d. h. Aufträge werden automatisiert zu einer oder mehreren Picklisten zusammengefasst und sind somit zum kommissionieren bereit.
Die folgenden zwei Felder sind nur sichtbar, wenn Sie die “Schnellkommissionierung” in der Lagerverwaltung aktiviert haben.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Wenn Sie den Haken hier nicht setzen, werden alle Aufträge mit einer Position in der Schnellkommissionierung in eine Pickliste übernommen. Wenn Sie den Haken setzen, können Sie im hinteren Feld die Anzahl der zu druckenden Picklisten bspw. auf 1
begrenzen, um die Schnellkommissionierung von verschiedenen Kommissionierern oder zu verschiedenen Zeitpunkten abarbeiten zu lassen.
Die folgenden zwei Felder sind nur sichtbar, wenn Sie die “Rollende Kommissionierung” ausgewählt haben.
Durch Scannen Ihres erzeugten Wagenbarcodes oder händiges Eintragen Ihrer gewünschten Wagennummer, können Sie Ihren erzeugten Picklisten einen Wagen zuordnen.
Mit Bestätigung des Feldes werden alle frei verfügbaren Waagen in Ihre Picklisten miteinbezogen.
Selektieren Sie nun, ob Sie alle Lieferkriterien oder nur bestimmte Versandarten in Ihrer Pickliste aufgelistet sein sollen.
Hier können Sie zwischen verschieden Belegtypen unterscheiden, z. B. können sich eine Pickliste nur über Ihre Retouren erstellen lassen.
Schränken Sie ein, in welchen Zeitraum Ihre Belege berücksichtigt werden sollen.
Eine Einschränkung des hinterlegten Lieferdatums ist hier möglich, sodass nur Belege ab diesem Datum miteinbezogen werden.
Das Fixdatum kann in der Belegverwaltung (Belegkopf) hinterlegt werden. Hier können Sie über dieses Feld einschränken.
Hier können Sie bestimmte Adressgruppen wählen, auf die Sie die Kommissionierung beschränken möchten, beispielsweise um die Aufträge Ihrer Großhändler zuerst abzuarbeiten, da diese Ware meist von einer Spedition abgeholt wird und diese eventuell früher am Tag kommt als Ihr Paketdienst.
Das Anwählen dieser Option überschreibt nicht die Einstellung, die Sie im Auftrag im Belegkopf vorgenommen haben. Die Option “Nur komplette Aufträge liefern” gilt bei Anwahl nur für die Aufträge, bei denen “gem. Kriterien im Stapelverarbeitung” im Auftrag ausgewählt ist.
Wenn Sie diese Checkbox aktiviert haben, werden nur Aufträge ausgedruckt, bei denen die jeweiligen Artikelpositionen vollständig an Lager sind. Wenn ein Artikel also 5 mal bestellt wurde und 4 mal an Lager ist, wird der Auftrag bzw. die Position (bei mehreren lieferbaren Positionen) nicht in die Pickliste aufgenommen.
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie vor Erstellung der Picklisten ggf. Belege abwählen können, die nicht in die Kommissionierung aufgenommen werden sollen.
Hier sehen Sie die SQL die ausgeführt wird um die Picklisten zu erzeugen.
Es können zu der Standard SQL (SQL ermitteln) weitere Tabellen verbunden werden
Beispiel wäre:
join BEP on BEK.id = BEP.BEK_ID
Hier können Sie nach Ihren Wünschen weitere Einschränkungen vorgenommen werden.
Da die where Bedingung erweitert wird fängt sie mit “and” an.
Zum Beispiel:
and b.Kundennr = ‘123456’
So würden nur noch die Aufträge in eine Pickliste übernommen werden wenn der Beleg die Kundennummer 123456 hat.
Es kann hier eine individuelle Sortierung hinzugefügt werden.
Über Einstellungen ist eine sofortige Änderung der Lagerkreisoptionen möglich.
Über diesen Menüpunkt können Sie bereits gepickte Ware Ihrer Picklisten erfassen und die zugehörigen Aufträge automatisch verarbeiten. Scannen Sie hierfür in folgender Maske bitte zuerst die Pickliste, die Sie bearbeiten möchten:
Bei erfolgreichem Scan erhalten Sie (hier als Beispiel die Sammelkommissionierung) folgende Anzeige und können nun einen Artikel auf Ihrer Pickliste scannen:
Sie erhalten nachfolgend eine Ansicht mit allen weiteren Positionen, die zum Auftrag des Artikels, den Sie gescannt haben, gehören:
Wenn die Spalte Menge größer 1 ist, wird die Zeile erst grün, nachdem Sie alle Artikel zur Position gescannt haben:
Wenn Sie alle Artikel des Auftrags eingescannt haben, erhalten Sie folgende Ansicht:
Sie müssen nun zum Bestätigen den Barcode oben rechts auf der Pickliste scannen. Je nachdem, welche Einstellungen Sie in 1.5.1 vorgenommen haben, werden Lieferschein und/oder Paketaufkleber direkt ausgedruckt. Wenn Sie sich auf einer Pickliste mit Schnellkommissionierung befinden, wird der Auftrag nach Scannen des Artikels direkt abgeschlossen.
Anschließend können Sie die nächste Pickliste scannen. Wenn Sie einen Barcode eines Artikels scannen, der eine Seriennnummer/IMEI hat, erhalten Sie folgende Meldung:
Die “Rollende Kommissionierung” oder “Rollende Box Kommissionierung” ist fast identisch mit der Sammelkommissionierung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Artikel nicht alle zusammen in eine große Box geworfen werden, sondern das die Artikel je Auftrag in eine Box gelegt werden. Die Boxen und einen Pickingwagen können Sie über die Menüpunkte 1.5.8.1 (Pickingwagen verwalten) und 1.5.8.2 (Pickingboxen verwalten) anlegen.
Hier müssen Sie dem Wagen eine eindeutige Nummer vergeben.
Hier geben Sie an, ob es sich um einen Wgen, oder ein Regal handelt.
Hier können Sie einen Barcode für den Wagen vergeben.
Hier geben Sie an aus wie vielen Reihen Ihr Wagen besteht.
Hier erkennen Sie, ob der Wagen gerade frei ist.
Hier können Sie jetzt Ihrem Wagen die Pickingboxen zuorden, die Sie über dem Menüpunkt Pickingboxen verwalten angelegt haben. In unserem Beispiel haben wir 15 Boxen auf einen Wagen mit 5 Reihen zugeordnet, also hat jede Reihe 3 Boxen.
Hier können Sie der Box eine eindeutige Nummer vergeben.
Hier können Sie der Box eine Bezeichnung geben.
Hier können Sie der Box einen Barcode zuordnen
Hier ordnen Sie die Box dem gewünschten Wagen, oder Regal zu
Hier können Sie eine oder mehrere Picklisten auswählen, welche Sie nachdrucken möchten.
Hier können Sie eine Pickliste auswählen, welche Sie stornieren möchten.
Wählen Sie hier die Pickbox-Nr. aus, die Sie auflösen möchten und bestätigen Sie mit Klick auf “OK”.
Mit dieser Funktion können Sie falsch gepickte Ware wieder auf den korrekten Lagerplatz stellen. Funktioniert über das MDE-Gerät.
Wenn z.B. beim Box-Versand die Pickliste gescannt wurde und Sie beim darauffolgendem scannen der Artikel feststellen, dass die Box nicht vollständig ist, oder ein falscher Artikel gepickt wurde, können Sie jetzt einen Barcode (8 mal die 5) scannen, oder (8 mal die 5) händisch eingeben. Dadurch wird die komplette Box einer Rücklegeliste zugeordnet, die über ein MDE-Gerät aufgerufen werden kann. Hier erscheinen dann die Artikel in laufwegoptimierter Reihenfolge mit Angabe des Lagerplatzes, wo dieser wieder hin muss.