Webinar: "Vorstellung VARIO 8.6" - am 21. Januar 2025, um 11:00 Uhr Jetzt anmelden

Gambio GX 4.5

Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025

Leistungsbeschreibung

In unserer Leistungsbeschreibung der Gambio GX 4.5 Schnittstelle haben wir für Sie eine praktische Übersicht der einzelnen Funktionen erstellt. Die tabellarische Darstellung ermöglicht es Ihnen, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Daten zwischen der VARIO Wawi und Gambio GX 4.5 ausgetauscht werden können. Erfahren Sie mehr über die Leistungsmerkmale der Gambio GX 4.5 Schnittstelle in unserer Leistungsbeschreibung!

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung oder haben Sie Fragen zur Gambio-Schnittstelle?

Unser erfahrenes Consulting-Team steht Ihnen zur Verfügung und bietet professionelle Hilfe bei der Einrichtung und Konfiguration der Gambio-Schnittstelle. Kontaktieren Sie jetzt unser Consulting und lassen Sie sich umfassend beraten. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wichtiger Hinweis!

Als Shop-Version wird GX4.6.0.2 sowie die API-Version 2.6.0 vorausgesetzt. Es handelt sich jedoch aufgrund der neuen Schnittstelle, um eine komplette Neuanbindung und ist dementsprechend mit Aufwand verbunden. Die Anbindung muss erst in einem Testshop durchgeführt und ausgiebig getestet werden.

Ein Update auf Gambio 4.6.0.0 ist ausschließlich für die Shopversionen GX4 v4.4.x.x und 4.5.x.x vorgesehen.

PHP Versionen: Gambio 4.6.x.x (min. PHP 7.2.x – max. PHP 7.4.x) Gambio 4.7.x.x – 4.8.x.x (min. PHP 7.4.x – max. PHP 8.1.x) GX4 4.9.x.x oder später (min PHP 8.0.x – max. 8.2.x)

Achtung! Ab Version GX4 entfällt der Support für Templates. Es muss ein neueres Theme genutzt werden! Mit dem Update auf Version GX4 verlieren vorher vorhandene Artikelattribute ihre jeweiligen EAN-Felder und EAN-Daten!

Gambio GX4 Einrichtung

Die Einrichtung von Gambio GX4 führen Sie wie folgt durch:

Unter Menüpunkt 1.7.1 können Sie eine neue Filiale für Gambio 4.5 anlegen. Um die Filiale erstmalig abzuspeichern, brauchen sie folgende Informationen:

Filialnummer, Adressnummer, Lagerkreisimport (im Reiter Webshop)

Weitere Infos zur Filialverwaltung und Grundlagen zur Einrichtung neuer Filialen finden Sie hier: https://help.vario-software.de/vario-8-handbuch/ecommerce/webshop-allgemein

Gambio Einrichtungsassistent

Mit diesem Assistenten haben Sie die Möglichkeit mittels HTTP eine Verbindung zu Ihrem Webshop herzustellen, um Schritt für Schritt Ihre Stammdaten aus dem Onlineshop in Ihre VARIO-Warenwirtschaft zu importieren. Erstellen Sie, bevor Sie die Einrichtung mit diesem Assistenten beginnen, ein Backup Ihrer Shop-Daten sowie Ihrer Shop-Datenbank. Informieren Sie sich dazu auch beim Hersteller oder Betreiber Ihres Webshops. Erstellen Sie anschließend ein Backup Ihrer VARIO-Datenbank unter Extras -> Datensicherung (9.5.1). Beachten Sie, dass der Einrichtungsassistent erst nach Anlegen und Speichern der Filiale ausgeführt werden sollte, da sonst nicht alle Informationen, welche vom Assistenten generiert werden, korrekt gespeichert werden können.

Filiale verwalten Gambio Einrichtungsassistent
Gambio Einrichtungsassistent

Der Einrichtungsassistent hilft Ihnen beim Import und beim Einrichten:

  • HTTP-Zugang
  • Weitere Stammdaten importieren
  • Attribute importieren
  • Artikel Downloaden (Import in die Imp_art respektive Imp_art_web)
  • Artikel-Import (einspielen der Daten aus der Imp_art respektive Imp_art_web in Vario)
  • Kategorien importieren
  • Kundengruppen importieren
  • Sprachen importieren

Einstellungen in der Filiale

Reiter Allgemein

Filiale verwalten - Gambio GX4

Aktiv: Hier kann die Filiale als aktiv oder inaktiv markiert werden.

Replikation über Dienst: Die Replikation über den VARIO-Dienst kann mit dieser Checkbox aktiviert werden. Das Feature wird allerdings noch nicht vollumfänglich eingesetzt, und zurzeit empfehlen wir die Verwendung des Replikationsservers über „rs.exe“. Neuigkeiten über die Replikation per VARIO-Dienst erhalten Sie z.B. per Newsletter oder in den VARIO-internen News.

Replikationsart: Hier können Sie festlegen, ob Sie bzgl. der Replikation nur den Upload, nur den Download oder beides gleichzeitig durchführen möchten.

Typ

Hier können Sie den Filialtyp auswählen. In unserem Fall wollen wir eine Filiale vom Typ „Gambio API“ einrichten.

Lager-Nr Import

Hier geben Sie das Lager an, welches dann für den Belegimport automatisiert ausgewählt wird.

Lagerkreis-Import

Hier wählen Sie den Lagerkreis für den Import aus.

Preisgruppe

Hier wählen Sie die Standard-Preisgruppe aus, die von Ihrer VARIO-Anwendung an Gambio gemeldet werden soll.

Belegreport

Hier können Sie einen abweichenden Belegreport für Belege von der Gambio Filiale einstellen.

Adress-Template

Hier können Sie auswählen, welches Adress-Template bei der Neuanlage gewählt werden soll.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit wird bei der Lieferstatusermittlung zur Lieferzeit dazugerechnet.

Bild-Dateien Hochladen

Hier können Sie festlegen, ob Bilder an den Shop übertragen werden sollen.

Reiter HTTP/FTP

Hier tragen Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Gambio Shop ein. Benutzername und Passwort sind die Zugangsdaten, mit welchen Sie sich in ihrem Gambio Backend einloggen. Die API URL entspricht ihrer Shop URL.

Filiale verwalten
HTTP/FTP

Vollständige API-URL hinterlegen

Die API-URL sollte grundsätzlich folgenden Aufbau haben: http(s)://www.URL.de. Bitte achten Sie darauf, die API-URL mit “www” zu hinterlegen, sofern dies Bestandteil Ihrer URL ist, unter welcher der Shop erreichbar ist. Sollten Sie kein “www” in Ihrer URL verwenden, entfällt dies dementsprechend.

Reiter Zuordnungen

Gambio GX4 - Zuordnungen

Mwst-ID

Die Felder Mwst-ID 1 – 4 werden automatisch gefüllt, wenn Sie den Einrichtungsassistent durchgeführt haben.

Kundengruppenzuordnung

Hier können Sie festlegen, welche VARIO-Kundengruppe auf, die in Gambio gemappt werden soll.

Erweiterungen im Rahmen der EU-Produktsicherheitsverordnung

Am 13.12.2024 tritt in allen Mitgliedsstaaten der EU die Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation, kurz GPSR) in Kraft.

Einen detaillierten Überblick über die entsprechenden Erweiterungen in unserer VARIO haben wir Ihnen auf einer separaten Handbuchseite zusammengefasst.

Informationen zum Wirtschaftsakteur übermitteln

Über das Mapping der Freien Felder in Ihrer Gambio-Filiale können Sie nun auf die Tabelle HST_WA zugreifen. Diese ist gefüllt, wenn Sie im Artikel im Reiter Akteure einen Hersteller mit der Akteursart Wirtschaftsakteur hinzugefügt haben, den Sie in der Herstellerverwaltung zuvor hinterlegen müssen. Über diese Tabelle können sie somit beispielsweise Name, E-Mail, Anschrift oder Telefon an Gambio übermitteln.

Um dies zu nutzen, legen Sie zunächst die gewünschten Freifelder in Gambio an. Öffnen Sie anschließend in der Filialverwaltung den Bereich „Stammdaten“ unter „Sonstige“. Dort können Sie unter Webshop → Freie Felder die gewünschten VARIO-Felder den entsprechenden Gambio-Freifeldern zuordnen.

Freifeldzuordnung Hersteller

Aktuell nur Sprache DE

Aktuell wird für die Freifelder nur die Sprache Deutsch unterstützt. Diese wird auch für die englischsprachigen Varianten der Felder verwendet.

Hinweise für Umsteiger von Gambio GX3/4 auf Gambio GX4

Auch als Umsteiger können Sie den Gambio Einrichtungsassistenten, wie oben beschrieben verwenden. Wichtig hierbei ist aber, dass Sie den Schritt 5 “Artikel_Import” überspringen, sofern Sie bereits Daten in Ihrem Gambio-Shop und der VARIO besitzen. Nach Durchführung des Einrichtungsassistenten öffnen Sie den “Freien Artikelimport” (Menüpunkt 9.7.1.1). Dort importeren Sie die Webshopdaten über den Button einspielen.

Freier Artikelimport

FAQ

Können wir einfach unseren bestehenden Gambio-Shop 4.0 updaten?

Nein, siehe Hinweise für Umsteiger von Gambio 4.0 auf Gambio 4.5/6

Warum werden die Artikelnummern von Varianten beim Import abgeändert?

Gambio setzt im “Default” die Artikelnummer der Hautvariante mit einem Bindestriche vor die Artikelnummer der Variante. Damit Gambio das nicht mehr macht, müssen Sie in den Einstellungen von Gambio die Option “Artikelvarianten-Artikelnummer anhängen” deaktivieren.

Obwohl die Bestellung im Backend netto ist wird diese als brutto in der VARIO angelegt, warum?

In der Adresse  in Gambio muss die Option “Gewerbetreibender” aktiviert sein.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Welche Informationen haben Sie vermisst? Welche Informationen haben Sie genau gesucht?