Webinar am 20.06.2023 – Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung in der VARIO Zeitwirtschaft Jetzt anmelden

TecDoc Anbindung

Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2023

Parametereinstellungen

Geben Sie in der Parameterverwaltung im Bereich Webshops Ihre Provider-ID und die entsprechenden EndPoints für den TecDoc Webservice an:

Parameterverwaltung

Diese Informationen erhalten Sie von TecDoc. Sie sollten dafür sorgen, für die Bilder einen anderen Endpoint zu erhalten, somit haben Sie einen Ersatz-Endpoint, falls einer mal ausfallen sollte. Setzen Sie den Haken bei ‚Aktiv‘ und speichern Sie Ihre Eingaben.

Hersteller und Hersteller-Artikelnummer pflegen

Voraussetzung für den Abruf von TecDoc Informationen sind die Felder ‚Hersteller‘ und ‚Hersteller-Artikel-Nr.‘ in der Artikelverwaltung:

Artikelverwaltung Hersteller

Freie Felder Tabellen anlegen

Es müssen drei neue Freie Felder mit dem Datentyp ‚Tabelle‘ angelegt werden. Klicken Sie auf das blaue V8-Symbol in der Artikelverwaltung, anschließend auf Freie Felder und dann auf ‚Verwalten‘. Klicken Sie auf Neu und vergeben dem Feld beispielsweise den Namen ‚TecDoc Attribute‘. Wählen Sie beim Typ ‚Tabelle‘ aus und speichern Sie Ihre Eingaben. Dies wieder holen Sie für die Feldtabellen ‚Verwendungsnummern‘ und ‚TecDoc
OE-Nummern‘. Legen Sie anschließend über den Button ‚Tabelle bearbeiten‘ für die TecDoc-Attributtabelle 4 neue Felder an und vergeben Sie beispielsweise die Namen ‚AttrShortName‘, ‚AttrName‘ ‚AttrValue‘ und ‚AttrUnit‘. Die Größen der Zeichenfelder sollten Sie ausreichend groß wählen:

Freie Felder Tabellen anlegen

Für die Freie Felder-Tabelle Verwendungsnummern legen Sie ein freies Feld ‚UsageNumber‘ an:

Freie Felder Tabellen anlegen

Für die Tabelle TecDoc OE-Nummern die beiden Felder ‚BrandName‘ und ‚OENumber‘:

Freie Felder Tabellen anlegen

Die beschriebenen Namen der Felder sind so gewählt, wie sie bei TecDoc auch verwendet werden. Dies ist zwingend notwendig, um die Daten in die VARIO einspielen zu können.


Nach einem Neustart der VARIO und einem entsprechenden Datenbankupdate aufgrund der Anlage der freien Felder sollten Sie in der Artikelverwaltung nun folgende Ansicht erhalten:

Artikelverwaltung TecDoc Attribute

Einstellungen im Reiter TecDoc in der Artikelverwaltung

Weiter hinten in der Artikelverwaltung finden Sie den Reiter ‚TecDoc‘. Weisen Sie die zuvor angelegten Freien-Felder Tabellen hier zu:

Einstellungen im Reiter TecDoc in der Artikelverwaltung

Wenn Sie dies möchten, setzen Sie den haken bei ‚Auto Synchronisation‘ um die TecDoc Daten gemäß Replikationsintervall abrufen zu können.
Haken Sie außerdem auf der linken Seite die Informationen an, die Sie mit TecDoc abgleichen möchten.


Die Plattformbezeichnung, sowie deren Ergänzung sind optional. Im Bereich Mapping KFZVorlage können Sie dann entsprechende Texte ggf. mit Platzhaltern eingeben. Wenn Sie bei ‚Format Plattformbezeichnung‘ %s %s eingeben, zieht sich der erste Platzhalter den Text im Feld ‚Ergänzung Plattformbezeichnung‘ darunter. Der zweite Platzhalter füllt dann die
Plattform und dahinter können Sie noch weitere Informationen hinterlegen. Diese Informationen werden dann bei eBay im Feld ‚Hinweis‘ bei den Kompatibilitäten angezeigt.


Sie können über den Button ‚Aktualisierung erzwingen‘ die Replikation manuell anstoßen, sodass die Artikelinformationen außerhalb des normalen Abrufintervalls erneut abgeglichen werden. Das Datum der letzten Synchronisation wird hierbei zurückgesetzt:

Synchronisation zurücksetzen

Replikation einrichten

Starten Sie Ihre TecDoc-Replikation, setzen Sie den Haken bei ‚TecDoc Auto
Synchronisation‘, wählen Sie bei ‚zu replizierende Filiale‘ ‚keine Filialen‘ aus und setzen Sie den Modus auf ‚nur Download‘. Im Bereich Intervall können Sie eintragen, wie oft die automatische Synchronisation laufen soll:

Replikation einrichten

Die Replikation prüft nun die Artikel, in welchen die TecDoc-Herstellerinformationen enthalten sind und gleicht nun die von Ihnen gewünschten Information im Artikel ab:

Replikationsmeldungen

Sie finden anschließend in der Artikelverwaltung Informationen in den neu angelegten Freien Feldern, ggf. Assoziierten Dateien und abgerufene Bilder:

Artikelverwaltung
Artikelverwaltung Assoziierte Dateien
Artikelverwaltung Reiter Bilder

Kompatibilitäten

In Ihren eBay Artikel-Webshopdaten finden Sie im Reiter ‚Kompatibilität‘ entsprechend zu dem gewählten Artikel die von TecDoc gelieferten Informationen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie den Haken in Ihrer eBay-Filiale bei ‚Kompatibilitätsdaten herunterladen‘ gesetzt haben:

Kompatibilitäten runterladen

Falls Sie den Haken zuvor nicht gesetzt hatten, müssen Sie zunächst im Reiter eBay Zugang den Stammdatenabruf erzwingen und die eBay-Replikation starten.

Wenn Ihr TecDoc-Artikel Kompatibilitäten hat und diese, laut Artikelverwaltung über die TecDoc-Replikation, abgeglichen wurden, werden diese anschließend automatisiert in den Artikel-Webshopdaten im eBay Reiter unter Kompatibilitäten angezeigt und bei einem Artikelupload an eBay übergeben:

TecDoc-Replikation
Artikelwebshopdaten

Dort sehen Sie dann auch den Hinweis und die Auflösung der Platzhalter, die Sie in der Artikelverwaltung im Feld ‚Format Plattformbezeichnung‘ angegeben haben. Bei eBay wird der Hinweis unter Einschränkungen angezeigt:

Einschränkungen

TecDoc Webservice (nur für Profis)

Im Reiter Sonderfunktionen in der Artikelverwaltung unter Sonstiges finden Sie den TecDoc Webservice:

Artikelverwaltung TecDoc Webservice

Hier haben Sie diverse Möglichkeiten Artikeldaten zu aktualisieren oder einzelne Artikelinformationen manuell nachzuladen:

TecDoc Webservice

Im Reiter ‚Mapping‘ haben Sie diverse Möglichkeiten, beispielsweise weitere Artikeldaten mittels generischem Mapping (Funktionalitäten wie in der generischen Filiale) durch Informationen von TecDoc zu füllen.

Auf der linken Seite sehen Sie die Daten zum Artikel von TecDoc, wenn Sie auf den Button ‚Mapping erzeugen‘ klicken können Sie die Felder angeben, die Sie mit den Daten von links füllen möchten. Sie können Ihre Mappings auch als Vorlagen speichern, um Sie jederzeit erneut aufzurufen.

TecDoc Webservice

Im Reiter Einstellungen können Sie Angaben zu den Sprachen für die Ausgabe und die Artikel machen:

TecDoc Webservice Reiter Einstellungen

Im Reiter Kompatibilitäten Mapping können Sie bei eBay nicht gefundene Marken durch die ersetzen, die eBay kennt (hier bspw. ABARTH → Fiat):

TecDoc Webservice Reiter kompatibilitäten Mapping

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Welche Informationen haben Sie vermisst? Welche Informationen haben Sie genau gesucht?